Welcome to Dino World
Am Horizont erscheinen bereits die die Umrisse der wohl grünsten Insel welche deine Augen je erblickt haben. Ein schallender Laut durchdringt die sonst ruhige Atmosphäre.
Willkommen in Dino World!
Regeln:
In „Welcome to Dino World“ baut jeder Spieler seinen eigenen Dinosaurierpark und versucht so viele Gäste wie möglich in diesen zu locken. Während seines Zuges versucht der Spieler seinen Park durch Würfelergebnisse so zu erweitern, dass er verschiedene Arten von Dinosauriern in den gebauten Gehegen ansiedeln kann, doch Vorsicht: Jedes Gehege benötigt Strom, und je größer das Gehege ist, wird auch mehr Strom benötigt. Wie man sich also vorstellen kann, kann es passieren, dass ein Stromgenerator seinen Geist aufgibt und die Dinosaurier in den Gehegen anfangen diesen zu verlegen.
Beim Bau behilflich sind Forschungen und Spezialgebäude die gebaut werden können um eventuell schlechte Ereignisse ein bisschen weniger Schmerzhaft werden zu lassen.

Fazit:
„Welcome to Dino World“ ist ein Roll&Write Spiel (Hauptfunktionen sind Würfel und das eintragen der Ergebnisse auf einem Spielfeld aus Papier, welches beschrieben wird), welches durch seine Regeln problemlos auch in großer Runde spielen lässt. Durch Automa-Karten in der Deluxe Edition, ist auch ein Spiel alleine gegen das Spiel möglich (Aktuell noch ungetestet).
Testen konnte ich das Spiel in einer frühen Beta-Fassung, welche sich vom finalen Spiel durch Ausstattung und Komplexität noch unterscheidet. So konnte ich dieses bisher nur in der normalen Spielfassung (ohne Erweiterungen und Automa-Deck) in unterschiedlicher Runde austesten und erhielt unabhängig durchweg positives Feedback, selbst bei Spielern die der englischen Sprache nicht mächtig waren. Der Textanteil hält sich allerdings in grenzen und ein Mitspieler, welcher der englischen Sprache mächtig ist, kann die Bedeutung der Karten problemlos erklären.
Meine Eigene Meinung fällt ebenso, aufgrund der guten Mischung aus Würfelglück und Strategie, positiv aus. Es macht einfach sehr viel Spaß immer wieder auszuprobieren, wie man seinen Park effizienter und vor allem sicherer bauen kann, dabei aber natürlich auch die Siegpunkte im Auge behalten sollte. Wer zu sicher baut, wird eher selten gewinnen.
Verlag: Alley Cat Games
Autor: James O’Connor
Grafik: Sabrina Miramon & Beth Sobel
Kickstarter: Link